Startseite | Impressum | AGB | Kontakt | Datenschutz

Das Interrobang ist ein Satzzeichen, das Ausrufe- und Fragezeichen kombiniert. So erklärt sich auch die Bezeichnung Interrobang. Denn Interro steht für das lateinische Wort für eine rhetorische Frage interrogatio und Bang ist ein alter englischer Ausdruck der Schriftsetzer für das Ausrufezeichen.

Entwickelt wurde das Interrobang 1962 von Martin Speckter, Leiter einer New Yorker Werbeagentur. Er suchte eine Alternative für die Verwendung von Frage- und Ausrufezeichen hintereinander, und zwar insbesondere bei rhetorischen oder ungläubig gestellten Fragen in Überschriften für Werbeanzeigen.

Ein Beispiel:

Was Weißer als weiß

Das Interrobang erlangte nach seiner Vorstellung durch Martin Speckter in einem Artikel des Magazins Type Talks große Aufmerksamkeit und wurde bald darauf in Anzeigen verwendet. 1967 veröffentlichte Richard Isbell von den American Type Founders die Schriftart Americana, die das Interrobang enthielt.  Auch einige Remington-Schreibmaschinen verfügten Ende der 1960er Jahre über eine entsprechende Taste. 

Dennoch hat sich das Interrobang nie als Standard-Satzzeichen durchgesetzt. Im englischen Sprachraum wird es nur noch selten, im Deutschen gar nicht genutzt. Es ist aber nicht völlig vergessen und lässt sich mit den folgenden Schriftarten darstellen: Lucida Sans Unicode, Arial Unicode MS, Palatino Linotype, Wingdings 2 sowie mit den Vista-Schriftarten Consolas, Candara, Calibri, Constantia, Cambria und Corbel.

Das Interrobang, das den Hintergrund unserer Webseite bildet, ist mit der Schriftart Calibri erzeugt.